- 1967 in Trier geboren
- 2005 - 2011: Irland
- seit Ende 2011: Schweich an der Mosel
- seit 6/2020 Mitglied im Verein „Kunst an Hecken und Zäunen“ Wittlich.
Schon früh entdeckte ich meine Liebe zur Natur und meine Leidenschaft für die Malerei.
Am liebsten arbeite ich mit Acryl oder Mischtechnik – meistens Aquarell mit Tusche - und suche immer wieder neue künstlerische Herausforderungen. Im Rahmen meines Projektes habe ich auch mit Collage/Assemblage gearbeitet.
Viele meiner abstrakten Bilder sind „Soulscapes“, die für mich wichtige Dinge widerspiegeln. Besonders mein mehrjähriger Irlandaufenthalt und die Liebe zum Meer zeigen sich auf vielfältige Weise in meinen Werken.
Das Thema Umweltverschmutzung und Zerstörung der Natur beschäftigt mich schon seit vielen Jahren.
Geschockt von der teilweise extremen Vermüllung der irischen Strände, initierten mein Mann und ich 2006 eine Strandsäuberung in dem kleinen Küstenort Rush.
Aber auch bei uns nimmt die Umweltverschmutzung weiter zu und überall findet man weggeworfende Glas- und Plastikflaschen etc und seit letztem Jahr - Einwegmasken. Zeit für mich, dazu künstlerisch Stellung zu nehmen!
Die Geister, die ich rief I...!, Assemblage/Collage, Foto: Karin M. Lamberty
Die Geister, die ich rief II..., Assemblage/Collage, Foto: Karin M. Lamberty
Es grünt so grün II!
Grüner Hering, Acryl auf Leinwand 50cm x 50cm
Grüner Frosch, Acryl auf Leinwand 50cm x 50cm
Grüne Fische (Friendly floatees), Acryl auf Leinwand 50cm x 50cm
Die Geister, die ich rief I...!, Assemblage/Collage
Die Geister, die ich rief II...!, Assemblage/Collage
2021 IM FOKUS – 6 Punkte für die Kultur
Arbeit
Grün ist die Hoffnung I
Acryl auf Graupappe
43cm x 79,5cm, Foto: Karin M. Lamberty
Grün ist die Hoffnung II
Acryl auf Graupappe
43cm x 79,5cm, Foto: Karin M. Lamberty
Im Grünen - Still Life I
Acryl auf Leinwand
30cm x 30cm, Foto: Karin M. Lamberty
StillLife II
Acryl auf Leinwand
30cm x 30cm, Foto: Karin M. Lamberty
StillLife III
Acryl auf Leinwand
30cm x 30cm, Foto: Karin M. Lamberty
Es grünt so grün!
Umweltverschmutzung
Grün gilt als Symbol für Leben, Heilung und Natur. Als Farbe des Frühlings symbolisiert es zudem Hoffnung, Erneuerung und Unsterblichkeit. Gerade in der heutigen Zeit voller Hektik und Stress und aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen zieht es die Menschen verstärkt ins Grüne. Leider ist dieses heilende Grün in Gefahr: der Wald wird braun, die Natur verschwindet unter bunten Müllbergen und Einwegmasken, die Gewässer "verplastiken". In meinen Bildern möchte ich diese Misstände aufzeigen, gleichzeitig aber die Schönheit der Natur hervorheben und für ihren Erhalt plädieren. Anstoß für meine Bilder sind oft fotografische "Beweise" - gesammelt während meiner Naturerlebnisse - teilweise bereits während meines mehrjährigen Irlandaufenthalts.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.