Startseite

Willkommen!

Seit 1992 ermöglicht der Kultursommer Rheinland-Pfalz Kulturprojekte aller Kunstsparten, die von Mai bis Oktober in Rheinland-Pfalz stattfinden. Er bringt ein attraktives Kulturangebot in die Städte, in den ländlichen Raum und an außergewöhnliche Spielorte. Er berät und vernetzt Freie Kulturszene sowie kommunale Veranstalter:innen und schafft Raum für Begegnungen. Jedes Jahr wird ein neues Kultursommer-Motto ausgeschrieben, das Impulse setzt – für eine lebendige Kulturszene in Rheinland-Pfalz!

Kultur darstellen

Kultur
im Land
Veranstaltungen

Veranstaltungen
Kultur darstellen

Kultur
im Land
Kunstschaffende

Kunstschaffende
Kultur ermöglichen

Kulturförderung
Info für
Veranstalter*innen

Kulturförderung
Kultur ermöglichen

Kultursommer
Rheinland-Pfalz
Wir über uns

Kultursommer
Bild Kunstschaffende
Kunstschaffende
Veranstaltungen
Bild Veranstaltungen
aktuelles

Eröffnungsfest des Kultursommers
25. – 27. April 2025 in Mainz

„Forever Young?“ – Eröffnungsfest des Kultursommers
vom 25. bis zum 27. April 2025 in Mainz:
Abwechslungsreiches Kultur-Programm für Groß und Klein

Vom 25. bis zum 27. April findet die Kultursommer-Eröffnung in Mainz entlang des Rheinufers – vom Fischtor bis zur Malakoff-Terrasse – statt. Das bunte Programm unter dem Motto ‚Forever Young?‘ gibt einen Vorgeschmack auf einen Sommer voller kultureller Highlights und lädt mit einem vielseitigen Angebot auch zum Mitmachen ein: Bei zahlreichen Veranstaltungen kann man mitsingen, mittanzen oder sich an der Gestaltung von Kunstwerken beteiligen. Auch für Kinder gibt es ein eigens gestaltetes Programm.

Alle Infos gibt unter www.kultursommer-eroeffnung.de.

Das Programmheft zum Eröffnungs-Wochenende finden Sie hier zum Durchblättern, Sie können es natürlich auch bei uns bestellen.

Die vollständige Pressemeldung finden Sie im Pressebereich.

Forever Young?
Programm 2025 vorgestellt

„Forever Young?“ lautet das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2025. Die Kulturszene wurde gefragt, was sie damit verbindet – herausgekommen sind großartige Projekte und Veranstaltungen von und für alle Generationen, aber auch mit einem kritischen Blick darauf, was „alt sein“ oder „jung sein“ eigentlich bedeutet. Wieder sind von Mai bis Oktober weit über 200 Kulturprojekte im ganzen Land dabei. „Es ist schon die 34. Saison des Kultursommers. Vielleicht ein Zeichen dafür, dass gerade Kunst und Kultur ‚Forever Young‘ sind“, so Kulturministerin Katharina Binz bei der heutigen Pressekonferenz in Mainz.

Zum Motto “Forever Young?” ist ein Bilder- und Lesebuch erschienen.
Aktuelle Infos gibt es vor allem hier auf der Webseite, bei Facebook und Instagram.

Die vollständige Pressemeldung finden Sie im Pressebereich.

Eröffnungsfest in Mainz
Ticketing gestartet

Der Start in den Kultursommer Rheinland-Pfalz 2025 wird in der Landeshauptstadt gefeiert! Drei Tage lang – von Freitag, dem 25. bis Sonntag, 27. April – gibt es Musik, Theater, Tanz, Lichtkunst, einen Weltrekordversuch und viele weitere Überraschungen unter dem Motto ‚Forever Young?‘.

Open-Air am Rheinufer vom Fischtorplatz bis zur Malakoff-Terrasse können Groß und Klein flanieren, staunen und genießen. Viele der angebotenen Aktivitäten laden kostenfrei zum Mittanzen, Mitsingen und Mitgestalten ein. Für Essen und Trinken ist ebenfalls bestens gesorgt.

Für die Indoor-Aufführungen des Kultursommer-Eröffnungsfests in den Mainzer Kammerspielen und im Kulturzentrum KUZ ist eine Platzreservierung für 5 € notwendig, Ausnahme: Die Reservierungen für den Kneipenchor sind kostenlos.
Tickets gibt es ab sofort, Resttickets direkt vor Veranstaltungsbeginn vor Ort.

Das komplette Programm des Eröffnungsfests mit allen Open-Air Events und einem detaillierten Lageplan wird am 25. März veröffentlicht.
Links zu den Reservierungssystemen und aktuelle Infos gibt es jederzeit unter www.kultursommer-eroeffnung.de.

 

Die vollständige Pressemeldung finden Sie im Pressebereich.

Eröffnungsfest in Mainz

Der Start in den Kultursommer Rheinland-Pfalz wird 2025 endlich wieder in der Landeshauptstadt gefeiert! Drei Tage lang – von Freitag, dem 25. bis Sonntag, 27. April – gibt es Musik, Theater, Tanz, Lichtkunst, einen Weltrekordversuch und viele weitere Überraschungen.
„Die Eröffnung des Kultursommers ist immer ein besonderer Höhepunkt in meinem Terminkalender“, freut sich Kulturministerin Katharina Binz. „Das Kulturfest für die ganze Familie bringt Groß und Klein zusammen, damit passt es wunderbar zu unserem Jahresmotto ‚Forever Young?‘“.
„Ganz besonders ist, dass wir mit dem Eröffnungsfest das Mainzer Rheinufer zwischen Fischtorplatz und Malakoff-Terrasse in eine Kulturmeile mit Flair verwandeln“, betont Nino Haase, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz, „und es ist gleichzeitig der Auftakt für den Open-Air-Sommer in unserer Stadt.“

‚Forever Young?‘ – unter diesem Motto geht es beim Kultursommer Rheinland-Pfalz in diesem Jahr nicht nur um den Traum von ewiger Jugend, sondern vor allem darum, was Jung und Alt gemeinsam gestalten und erleben können. Und dafür hat das Eröffnungsfest jede Menge zu bieten.
Der Eintritt für alle Open-Air-Veranstaltungen ist frei.

 

Die vollständige Pressemeldung finden Sie im Pressebereich.

2026: Motto steht fest

„Das Motto ‚Die Goldenen Zwanziger‘ bietet nicht nur eine Rückbesinnung auf eine der interessantesten Epochen der deutschen Kulturgeschichte, sondern auch einen spannenden Bezug zur Gegenwart. Wie damals, stehen wir heute vor großen gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen. Der Kultursommer 2026 wird mit diesem Motto zweifellos viele neue Ideen und Perspektiven in der rheinland-pfälzischen Kulturlandschaft anregen“, betont die Kulturministerin.

„Das Motto ‚Die Goldenen Zwanziger‘ veranschaulicht den Wirtschaftaufschwung in den 1920er Jahren und steht auch für eine Blütezeit der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft“, so Teneka Beckers, Geschäftsführerin und Künstlerische Leiterin des Kultursommers, „Ich denke zum Beispiel an Kabarett und Jazz, an Expressionismus und die Neue Sachlichkeit einerseits, andererseits aber auch an die drohende Weltwirtschaftskrise. Heute leben wir wieder in den Zwanzigern – was zeichnet die Zweitausendzwanziger aus? Ich bin gespannt auf die vielfältigen Projekte, mit denen uns die Kulturszene überraschen wird.“

Anträge für den Kultursommer 2026 können von Juli bis zum 31. Oktober 2025 gestellt werden. Für Beratungen steht das Kultursommerbüro jederzeit zur Verfügung.

Die vollständige Pressemeldung finden Sie im Pressebereich.