Startseite

Willkommen!

Seit 1992 ermöglicht der Kultursommer Rheinland-Pfalz Kulturprojekte aller Kunstsparten, die zwischen Mai und Oktober in Rheinland-Pfalz in der Stadt und auf dem Land stattfinden. Der Kultursommer berät und vernetzt die Freie Kulturszene wie kommunale Veranstalterinnen und Veranstalter und schafft Raum für Begegnungen. Das Kultursommer-Motto setzt jedes Jahr neue Impulse – für eine lebendige Kulturszene in Rheinland-Pfalz!

Kultur darstellen

Kultur
im Land
Veranstaltungen

Veranstaltungen
Kultur darstellen

Kultur
im Land
Kunstschaffende

Kunstschaffende
Kultur ermöglichen

Kulturförderung
Info für
Veranstalter*innen

Kulturförderung
Kultur ermöglichen

Kultursommer
Rheinland-Pfalz
Wir über uns

Kultursommer
Bild Kunstschaffende
Kunstschaffende
Veranstaltungen
Bild Veranstaltungen
aktuelles

Bilanz Kultursommer 2023
Ein Blick nach Westen

„Kompass Europa: westwärts“ war das Motto des 32. Kultursommers Rheinland-Pfalz. Kulturministerin Katharina Binz und die Leiterin des Kultursommers, Teneka Beckers, haben heute in Mainz gemeinsam Bilanz gezogen. So unterschiedlich und abwechslungsreich die Kulturprojekte von Mai bis Oktober waren, so vielfältig wurden auch die Kulturen unserer westeuropäischen Nachbarstaaten betrachtet. „Mein Dank geht vor allem an die Kulturschaffenden in allen Winkeln unseres Landes, die dafür sorgen, dass Kultur in Rheinland-Pfalz so lebendig ist und erreichbar bleibt“, so Binz. Beckers ergänzte: „Die Unterstützung durch den Kultursommer ist eine Absicherung, die Mut macht und viele Projekte überhaupt erst ermöglicht. Konzipiert und durchgeführt werden sie aber von den vielen Menschen vor Ort.“

Seit 1991 vereint der Kultursommer Rheinland-Pfalz die vom ihm selbst und vom Land geförderten Kulturprojekte unter einem Dach. Zusammen wurden in diesem Jahr fast 220 Projekte mit ca. 4 Millionen Euro gefördert.
Der Antragsschluss für den Kultursommer 2024 ist seit wenigen Tagen vorbei. Er wird unter dem Motto „Kompass Europa: Sterne des Südens“ stehen und am letzten Aprilwochenende auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz eröffnet werden.

Die vollständige Pressemeldung finden Sie im Pressebereich.

Antragsschluss ist am 31.10.23!

Noch eine Woche!

Dann ist Antragsschluss
– sowohl für eine Projektförderung durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz
– als auch für die Gastspielförderung ECHT JETZT! – Theater-Gastspiele für Kinder und Jugendliche

Hier gibt’s weitere Infos:
Antragstellung Kultursommer
www.echtjetzt.info

TIPP: Festival No Strings Attached

Klappmaulpuppen, Krippenfiguren, Jonglage und Fahrradakrobatik

NO STRINGS ATTACHED, das Kultursommerfestival für außergewöhnliches Theater, meldet sich zurück mit Figurenspiel und Artistik.

Vom 29. Oktober bis 5. November heißt es wieder „Vorhang auf!“ für Figurentheater und mehr in den Mainzer Kammerspielen. WESTWÄRTS lautet das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2023, der die Kunst und Kultur unserer west- und nordwestlichen Nachbarn in den Blick nimmt. Ein schöner Anlass, außergewöhnlichen Theaterformen und -formaten aus Frankreich, Belgien und den Niederlanden Raum zu geben. Neben Puppenspiel und Objekttheater stehen in diesem Jahr auch Nouveau Cirque und Jonglage auf dem Programm.

Weitere Info unter https://www.no-strings-attached.de/ .

Die vollständige Pressemeldung finden Sie im Pressebereich.

TIPP: Via Mediaeval
Klänge aus der Vergangenheit

Die Musik des Mittelalters fasziniert die Menschen auch heute noch immer wieder.
Wie es vor über 1.000 Jahren vor allem im Westen Europas geklungen haben mag, zeigen Weltstars dieser Musik in sechs Konzerten der Kultursommer-Reihe „Via Mediaeval – Musik und Räume des Mittelalters“ und bei einem Partnerkonzert mit dem elsässischen Festival „Voix & Route Romane“. Vom 3. September bis zum 1. Oktober öffnen Kirchen romanischen Ursprungs von Bechtheim bis Neuwiller-lès-Saverne, von Offenbach-Hundheim bis Klingenmünster ihre Türen, um die mittelalterlichen Klänge in der Architektur ihrer Zeit aufleben zu lassen. An den rheinland-pfälzischen Spielorten werden zudem kostenfreie Kirchenführungen für Konzertbesucher:innen angeboten.

Weitere Info unter www.via-mediaeval.de .

Die vollständige Pressemeldung finden Sie im Pressebereich.

Jetzt Antrag für 2024 stellen!

Jetzt Antrag für 2024 stellen!

Kulturministerin Katharina Binz lädt ein zur Teilnahme am Kultursommer 2024 unter dem Motto „Kompass Europa: Sterne des Südens“. Die Förderung ist möglich für Kulturprojekte, die im Wesentlichen im zeitlichen Rahmen des Kultursommers (1. Mai bis 31. Oktober) in Rheinland-Pfalz durchgeführt werden.

Portugal, Spanien, Italien und Griechenland, das sind die Länder, die wir zunächst mit Südeuropa verbinden, aber natürlich auch Montenegro, Albanien, Malta, und Zypern. Der Weg in den Süden führt uns aber auch in die Schweiz und nach Österreich.
Wie immer gilt: Für den Fall, dass unser Motto Sie nicht zu einem Projekt inspiriert, können Sie auch eine Förderung für ein Vorhaben beantragen, das sich nicht auf das Motto bezieht.

Einsendeschluss der Anträge für 2024 ist der 31. Oktober 2023. Bei Projekten mit einem Zuschussbedarf über 5.000 € bitten wir darum, den Antrag bereits bis zum 30. September 2023 zu stellen. Die Antragsfristen in den Folgejahren sind entsprechend, Infos zur Ausschreibung 2025 werden vsl. im Juni 2024 veröffentlicht.

Hier klicken für weitere Info.