Startseite

Willkommen!

Seit 1992 ermöglicht der Kultursommer Rheinland-Pfalz Kulturprojekte aller Kunstsparten, die von Mai bis Oktober in Rheinland-Pfalz stattfinden. Er bringt ein attraktives Kulturangebot in die Städte, in den ländlichen Raum und an außergewöhnliche Spielorte. Er berät und vernetzt Freie Kulturszene sowie kommunale Veranstalter:innen und schafft Raum für Begegnungen. Jedes Jahr wird ein neues Kultursommer-Motto ausgeschrieben, das Impulse setzt – für eine lebendige Kulturszene in Rheinland-Pfalz!

Kultur darstellen

Kultur
im Land
Veranstaltungen

Veranstaltungen
Kultur darstellen

Kultur
im Land
Kunstschaffende

Kunstschaffende
Kultur ermöglichen

Kulturförderung
Info für
Veranstalter*innen

Kulturförderung
Kultur ermöglichen

Kultursommer
Rheinland-Pfalz
Wir über uns

Kultursommer
Bild Kunstschaffende
Kunstschaffende
Veranstaltungen
Bild Veranstaltungen
aktuelles

2026: Motto steht fest

„Das Motto ‚Die Goldenen Zwanziger‘ bietet nicht nur eine Rückbesinnung auf eine der interessantesten Epochen der deutschen Kulturgeschichte, sondern auch einen spannenden Bezug zur Gegenwart. Wie damals, stehen wir heute vor großen gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen. Der Kultursommer 2026 wird mit diesem Motto zweifellos viele neue Ideen und Perspektiven in der rheinland-pfälzischen Kulturlandschaft anregen“, betont die Kulturministerin.

„Das Motto ‚Die Goldenen Zwanziger‘ veranschaulicht den Wirtschaftaufschwung in den 1920er Jahren und steht auch für eine Blütezeit der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft“, so Teneka Beckers, Geschäftsführerin und Künstlerische Leiterin des Kultursommers, „Ich denke zum Beispiel an Kabarett und Jazz, an Expressionismus und die Neue Sachlichkeit einerseits, andererseits aber auch an die drohende Weltwirtschaftskrise. Heute leben wir wieder in den Zwanzigern – was zeichnet die Zweitausendzwanziger aus? Ich bin gespannt auf die vielfältigen Projekte, mit denen uns die Kulturszene überraschen wird.“

Anträge für den Kultursommer 2026 können von Juli bis zum 31. Oktober 2025 gestellt werden. Für Beratungen steht das Kultursommerbüro jederzeit zur Verfügung.

Die vollständige Pressemeldung finden Sie im Pressebereich.

Frohe Weihnachten!

Am Mittwoch, 18.12.2024, sowie vom 23.12.2024 bis zum 1.1.2025 bleibt unser Büro geschlossen.

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr!

Ihr und Euer Kultursommer-Team

2025: mehr Förderungen für freie Szene

Noch vor Weihnachten hat der Kultursommer Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur die Förderzusagen für das kommende Jahr verschickt: Von den 242 bis Ende Oktober eingereichten Anträgen können sich 172 Projekte über eine Förderung für 2025 freuen.
„Mit einer Fördersumme von insgesamt 1.039.800 Euro überschreiten wir erstmalig seit 2017 wieder die Millionengrenze bei der Kultursommerförderung“, so Kulturministerin Katharina Binz nach der Vergabesitzung. Hinzu kommen – derzeit noch nicht genau bezifferbar – mehr als drei Millionen Euro für kommunale Kulturprojekte im Rahmen des Kultursommers. Die Gesamtförderhöhe des Landes für den Kultursommer 2025 wird daher deutlich über vier Millionen Euro liegen.
Die Saison 2025 steht also in den Startlöchern und man darf sich auf viele spannende Projekte unter dem Motto „Forever young?“ freuen.

Die vollständige Pressemeldung finden Sie im Pressebereich.

Kultursommer 2024 erfolgreich beendet

Mit dem Motto „Kompass Europa: Sterne des Südens“ wurde die fünfjährige Reise des Kultursommers durch die Kulturen unserer Nachbarländer Ende Oktober beendet.

„Europa umfasst einen Kulturraum mit einer langen gemeinsamen Tradition, aber auch mit jener besonderen Vielfältigkeit, die so typisch für diesen kleinen Kontinent ist“, so Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck, „Genau dies haben die vielen großen und kleinen Initiativen im ganzen Land gezeigt, die jedes Jahr mit viel Energie und Engagement den Kultursommer gestalten. Herzlichen Dank an sie alle!“. 219 Projekte, die mit etwas über 4 Mio. Euro aus Landes- und Stiftungsmitteln unter-stützt werden konnten: Das war der 33. Kultursommer Rheinland-Pfalz 2024.
„Es war insgesamt ein sehr erfolgreiches Jahr“, freute sich Teneka Beckers, Leiterin des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Nach unbeständigem Wetter in den ersten Monaten, das auch die Kultursommer-Eröffnung mit Musik, Artistik und Tanz aus dem Süden Europas auf der Koblenzer Festung Ehrenbreitstein beeinträchtigte, konnten die Veranstaltungen sich über viele interessierte Besucherinnen und Besucher freuen. Zum Teil wurden die Zuschauerzahlen aus der Vor-Corona-Zeit übertroffen.

Junge und jung gebliebene Kultur wird auch im Kultursommer 2025 eine große Rolle spielen: Er steht unter dem Motto „Forever Young?“. Das große Kulturfest zur Eröffnung wird von Freitag 25. bis Sonntag 27. April 2025 in der Landeshauptstadt gefeiert werden, anschließend stehen fünf Monate lang im ganzen Land Kulturprojekte aller Sparten auf dem Programm.

mehr auf unseren Kanälen von
=> FACEBOOK & INSTAGRAM

Die vollständige Pressemeldung finden Sie im Pressebereich.

Trauer um Martina Helffenstein

Du warst Kollegin und Freundin. Du wirst uns und der Kultur in Rheinland-Pfalz sehr fehlen.


Martina Helffenstein
7.5.1956 – 5.10.2024

Die Freie Kulturszene in Rheinland-Pfalz hat Dir, liebe Martina, sehr viel zu verdanken.
Du hast über den Tellerrand hinausgeschaut, Kooperationen gesucht und gefunden, Menschen und das Land geliebt und so das wunderbare Dorftheater SAALÜ! erschaffen.
Wir danken Dir für Deinen unermüdlichen Einsatz für die Kultur, Deine kreativen Ideen und Deine herrlich unkonventionelle Art!
Du bleibst uns in lieber Erinnerung und fehlst uns.

Traurige Grüße von uns allen.