Jan Bontjes van Beek

Veranstaltung
INFO ZUR VERANSTALTUNG

Ausstellung im Keramikmuseum

Das Leben des bedeutenden Keramikers Jan Bontjes van Beek (1899-1969) ist eng mit der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts verbunden. Als junger Matrose fand er 1919 zunächst in der Künstlerkolonie Worpswede und später bei der Familie Breling in Fischerhude Zuflucht. Anfang der 30er Jahre zog er nach Berlin, wo er sein Atelier zu einem Treffpunkt für viele Künstler machte. Seine Tochter Cato wurde 1943 wegen ihrer Kontakte zur „Roten Kapelle“ in Plötzensee hingerichtet. Nach einer politisch motivierten Entlassung von der Kunsthochschule Weißensee lehrte er in West-Berlin und zuletzt in Hamburg.
Die Ausstellung zeigt das Lebenswerk, begleitet von den Biografien von Olga und Amelie Breling, Cato Bontjes van Beek sowie Rahel Weißbach.

Foto: Helge Articus.
Jan Bontjes van Beek, Jan Bontjes van Beek
Foto: Jan Bontjes van Beek in Velten 1932/33. Foto Elsa Thiemann. Archiv Saskia Bontjes van Beek
Jan Bontjes van Beek, Jan Bontjes van Beek
Foto: Cato Bontjes van Beek wurde nur 22 Jahre alt. Berlin, 1941. Archiv Saskia Bontjes van Beek
Jan Bontjes van Beek, Jan Bontjes van Beek Helge Articus.
Jan Bontjes van Beek_Sammlung Vehring_Gefäße Hamburg 1960-66, Foto: Helge Articus.
Jan Bontjes van Beek, Jan Bontjes van Beek Helge Articus.
Jan Bontjes van Beek_Gefäße Hamburg 1960-66, Foto: Helge Articus.
Jan Bontjes van Beek, Jan Bontjes van Beek Helge Articus.
Jan Bontjes van Beek_Selbstporträt als Tänzer, Foto: Helge Articus.

25.07.2025 — 05.04.2026

www.keramikmuseum.de

Westerwald

Höhr-Grenzhausen, Keramikmuseum

Ausstellung

INFO