Startseite

Willkommen!

Seit 1992 ermöglicht der Kultursommer Rheinland-Pfalz Kulturprojekte aller Kunstsparten, die zwischen Mai und Oktober in Rheinland-Pfalz in der Stadt und auf dem Land stattfinden. Der Kultursommer berät und vernetzt die Freie Kulturszene wie kommunale Veranstalterinnen und Veranstalter und schafft Raum für Begegnungen. Das Kultursommer-Motto setzt jedes Jahr neue Impulse – für eine lebendige Kulturszene in Rheinland-Pfalz!

Kultur darstellen

Kultur
im Land
Veranstaltungen

Veranstaltungen
Kultur darstellen

Kultur
im Land
Kunstschaffende

Kunstschaffende
Kultur ermöglichen

Kulturförderung
Info für
Veranstalter*innen

Kulturförderung
Kultur ermöglichen

Kultursommer
Rheinland-Pfalz
Wir über uns

Kultursommer
Bild Kunstschaffende
Kunstschaffende
Veranstaltungen
Bild Veranstaltungen
aktuelles

Kulturfest in Trier:
Eröffnung des Kultursommers

Berührende Begegnungen mit großer Kleinkunst

Rund 25.000 Besucher bei Kultursommereröffnung und FRINGE Theaterfestival – Kulturministerin Katharina Binz: „Fest der Vielfalt“

Das Wetter war zeitweise durchwachsen, die Stimmung ganz und gar nicht: Rund 25.000 Besucherinnen und Besucher strömten von Freitag bis Sonntag auf den Kornmarkt, an und in die Basilika sowie in den Palastgarten, um die weitestgehend kostenlosen Veranstaltungen der Kultursommereröffnung und des FRINGE Theaterfestivals zu erleben. Neben zahlreichen regionalen Akteur:innen und Kooperationspartnern, wie der Europäischen Kunstakademie, der Kulturkarawane, der TUFA, dem SCHMIT-Z e.V. und dem Stadtmuseum Simeonstift waren auch preisgekrönte und international renommierte Inszenierungen dabei. Besucherinnen und Besucher zeigten sich begeistert.

Nach der Eröffnung geht der Kultursommer natürlich erst richtig los: Infos gibt es hier auf der WEB-Seite und bei Facebook oder Instagram.

Hier klicken für die vollständige Pressemeldung.

TIPP: Kultursommer-Eröffnung
meets Fringe-Theaterfestival in Trier

Europäisch und zeitgemäß – ein großes Kulturfest für alle

Die Details stehen fest, die Vorfreude ist gewaltig! Vom 12. bis 14. Mai wird in Trier gefeiert. Und das Programmheft präsentiert sogar zwei Programme in einem: die Kultursommer-Eröffnung rund um den Palastgarten trifft auf das Fringe-Festival auf dem Kornmarkt!
Den offiziellen Startschuss zum rheinland-pfälzischen Kultursommer 2023 werden Ministerpräsidentin Dreyer, Kulturministerin Binz und Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe am Samstag geben. Das Publikum kann sich bereits ab Freitag über internationale und regionale Künstler:innen, französischen Genuss im Queergarten und Performances auf dem Kornmarkt freuen und dann am Sonntag das ereignisreiche Wochenende beim Chor- und Orgelkonzert in der Konstantin-Basilika ausklingen lassen.

Die Wende-Broschüre mit den Programmen der Kultursommer-Eröffnung und des Fringe-Festivals wird in den nächsten Tagen an vielen Stellen in der Stadt ausliegen.
-> Programmheft ansehen

Weitere Info ist auch im Internet zu finden unter www.kultursommer-trier.de.

Hier klicken für die vollständige Pressemeldung.

TIPP: BAMBI / KALEIDOSKOP
am 10. Mai in Mainz

NO STRINGS ATTACHED, das Kultursommer-Festival für Figurentheater und andere außergewöhnliche Theaterformen, kehrt 2023 mit einer neuen Ausgabe vom 29. Oktober bis zum 5. November zurück.
Als Auftakt im Rahmen des Kultursommers unter dem Motto „Kompass Europa: westwärts“ und als Vorgeschmack auf das Festival zeigen das Institut français Mainz und NO STRINGS ATTACHED – Figurentheater und mehr bereits am 10. Mai das Objekttheaterstück „BAMBI/Kaleidoskop“ in den Mainzer Kammerspielen.

Mehr Informationen unter www.no-strings-attached.de.

BAMBI / KALEIDOSKOP

MAINZER KAMMERSPIELE
10. Mai 2023, 20:00 Uhr

Tickets sind bei den Mainzer Kammerspielen erhältlich.

Kulturministerin Binz stellt vor:
Kultursommer 2023 “westwärts”

Die Kompassnadel dreht sich weiter beim Kultursommer Rheinland-Pfalz!
Frankreich, Luxemburg, Belgien, die Niederlande, Irland und das Vereinigte König-reich mit England, Nord-Irland, Schottland und Wales sind die Länder, die in diesem Sommer kulturell im Mittelpunkt stehen. „Der Angriffskrieg gegen die Ukraine wendet sich auch gegen die Werte, für die Europa steht. Grenzüberschreitender kultureller Austausch ist in dieser Zeit besonders wichtig. Der Kultursommer setzt dafür einen guten Rahmen, der in diesem Jahr viele schöne Veranstaltungen mit Künstlerinnen und Künstlern aus dem Westen Europas verspricht“, erläuterte Kulturministerin Katharina Binz bei der heutigen Pressekonferenz im Institut français Mainz. Gemeinsam mit der Leiterin des Kultursommers Rheinland-Pfalz, Teneka Beckers, gab sie einen Überblick über das Gesamtprogramm mit über 200 Kulturprojekten von Mai bis Oktober, die – über das ganze Land verteilt – einen kurzen Weg zur Kultur ermöglichen. „Die Kulturszene in Rheinland-Pfalz hat noch einmal genau hingeguckt,“ so Beckers, „über die Hälfte der geförderten Projekte beschäftigt sich ganz oder teilweise mit den Kulturen der Westländer, da ist viel Neues zu entdecken.“

Zum Motto “Kompass Europa: westwärts” ist ein Bilder- und Lesebuch erschienen.
Aktuelle Infos gibt es vor allem hier auf der Webseite, bei Facebook und Instagram.

Die vollständige Pressemeldung finden Sie im Pressebereich.

Broschüre
„Kompass Europa: westwärts“

Cover 2023
Wie in den vergangenen Jahren zu „Kompass Europa: Nordlichter“ oder „Ostwind“ ist auch in diesem Jahr wieder ein Bilder- und Lesebuch rund um das Kultursommer-Motto erschienen, in dem eine Auswahl des umfangreichen Gesamtprogramms vorgestellt wird.

Um die Broschüre direkt am Bildschirm durchzublättern, klicken Sie bitte hier.

Wenn Sie gerne Post von uns bekommen möchten, finden Sie hier das Bestellformular.