Stefan A. Schulz

Film, Grafik, Medienkunst, Theater

Künstler
Info

kulturindustriefuenfpunktnull.de/kul…

KULTURINDUSTRIE 5.0
ist eine Arbeit über den Ort
Theater in Pandemiezeiten.

KULTURINDUSTRIE 5.0 reloaded
ist eine Arbeit zum Schaffen von
Theater in Pandemiezeiten.

KULTURINDUSTRIE 5.0 - Jetzt erst recht!
ist eine Arbeit zum Rezipieren von
Theater in Pandemiezeiten.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iS1VMVFVSSU5EVVNUUklFIDUuMCBUZWlsIDEgTWVja2xlbmJ1cmctVm9ycG9tbWVybiIgc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDQ3MDk5MjgxP2g9NDdjNzBhZTM4NCZhbXA7ZG50PTEmYW1wO2FwcF9pZD0xMjI5NjMiIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBmdWxsc2NyZWVuOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=
Stefan A. Schulz, KULTURINDUSTRIE 5.0 Andreas Flick
Foto: Andreas Flick
Stefan A. Schulz, KULTURINDUSTRIE 5.0 Andreas Flick
Foto: Andreas Flick
Stefan A. Schulz, KULTURINDUSTRIE 5.0 Georg Kistner
Foto: Georg Kistner

KULTURINDUSTRIE 5.0

"Theatermenschen" fällt es schwer, das Urwüchsige eines theatralen

"Wir erspüren gemeinsam den Urgrund des MENSCHseins durch das Ritual einer Präsentation"

mit den derzeitigen Erfordernissen von Hygienekonzepten und dem bundespolitisch angestrebten Hochjazzen von digitalen Kunstformen zu vereinen.

Als gelernter Architekt wollte ich versuchen, einen zum gewohnten Theaterraum alternativen Wahrnehmungsraum zu entwickeln, der einerseits

"Aura, Geruch, Publikum, Freiheit des umherschweifenden Blicks, Lichtstimmung, gute(n) Klang, Nähe und Ferne" (Navid Kermani in www.nachtkritik.de)

gewährleistet, als auch derzeit gegebene Anforderungen an Umsetz- und Wirtschaftlichkeit erfüllt.

2020
IM FOKUS – 6 Punkte für die Kultur

Arbeit
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iS1VMVFVSSU5EVVNUUklFIDUuMCAtIEpldHp0IGVyc3QgcmVjaHQhIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby81MjI4NTgyNjQ/aD0wZDNkZTZiZDEyJmFtcDtkbnQ9MSZhbXA7YXBwX2lkPTEyMjk2MyIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYXV0b3BsYXk7IGZ1bGxzY3JlZW47IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==
Stefan A. Schulz, KULTURINDUSTRIE 5.0 – Jetzt erst recht! Stefan A. Schulz
u. A. (Lothar Berger, Mauro Contarini, Silvia Dierigl, Marco Dott, Andreas Flick Sophia Formazin, Giacomo Gallo, Lorenzo Gallo, Peter Gallo, Thilo von Glass, Frank Herzog,  Kerstin Holl, Dorien Honigmann, Petra Kalkutschke, Georg Kistner, Karoline Kleefisch, Judith Koenig, Manou Langosch, Lorenz Müller, Elisabeth Nelhiebel, Clara Pfaffinger, Marion Pfaffinger, Emma Ploentzke, Michael Purucker, Sabine Rowan, Ulrike Schlosser, Amor Schumacher, Paul Sonderegger, Markus Steinwender, Prof. Dr. Britta Thege, Brigitte Winter, Damian Winter, Daniel Winter, David Winter
Collage Screenshots KULTURINDUSTRIE 5.0 - Jetzt erst recht!, Foto: Stefan A. Schulz u. A. (Lothar Berger, Mauro Contarini, Silvia Dierigl, Marco Dott, Andreas Flick Sophia Formazin, Giacomo Gallo, Lorenzo Gallo, Peter Gallo, Thilo von Glass, Frank Herzog, Kerstin Holl, Dorien Honigmann, Petra Kalkutschke, Georg Kistner, Karoline Kleefisch, Judith Koenig, Manou Langosch, Lorenz Müller, Elisabeth Nelhiebel, Clara Pfaffinger, Marion Pfaffinger, Emma Ploentzke, Michael Purucker, Sabine Rowan, Ulrike Schlosser, Amor Schumacher, Paul Sonderegger, Markus Steinwender, Prof. Dr. Britta Thege, Brigitte Winter, Damian Winter, Daniel Winter, David Winter

KULTURINDUSTRIE 5.0 – Jetzt erst recht!

Nachdem ich mich in meinen bisherigen Projekten "KULTURINDUSTRIE 5.0" und "KULTURINDUSTRIE 5.0 reloaded" zum einen der Frage des Einflusses von COVID 19 auf den Ort THEATER, zum anderen der der konkreten Auswirkungen auf das Leben eines soloselbständigen Theaterschaffenden gewidmet habe, wollte ich mich in einem dritten Teil mit den Rezipient*innen beschäftigen:
• Welche Alternativen finden Theaterbesucher*innen für den Wegfall realer kultureller Begegnung? Welchen Verlust, welchen Gewinn erleben sie?
• Was tritt an die Stelle des konzentrierten Wahrnehmens im "Wir" des Zuschauerraums?
• Wie sehen sie den Digitalisierungsschub, der mit der Pandemie einhergeht und möglicherweise neue Mischformen von analogem und digitalem Theater hervorbrin

2021
IM FOKUS – 6 Punkte für die Kultur

Arbeit
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iS3VsdHVyaW5kdXN0cmllIDUuMCByZWxvYWRlZCIgc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNDkwMTQ5NzY2P2g9ODI1YTIwZWUwNyZhbXA7ZG50PTEmYW1wO2FwcF9pZD0xMjI5NjMiIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBmdWxsc2NyZWVuOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=
Stefan A. Schulz, KULTURINDUSTRIE 5.0 reloaded Mauro Contarini
Was macht ein Bühnen und Kostümbildner in Pandemiezeiten?, Foto: Mauro Contarini

KULTURINDUSTRIE 5.0 reloaded

Nachdem ich in meinem Projekt KULTURINDUSTRIE 5.0 erarbeitet hatte, wie Nähe und gemeinsames Erleben
unabdingbare Grundvoraussetzung für jedes theatrale Erleben sind,
wollte ich in Folge ergründen, was bei "Kappung dieser ideellen Nabelschnur" geschehen kann.
Was macht ein Theatermensch, aber auch ein Publikum ohne Theater?
Wie schafft er/sie Vorstellungsräume als Transportmittel für GEFÜHL, das vielen als "die Essenz von Theater" gilt.

2020
IM FOKUS – 6 Punkte für die Kultur

Arbeit