Heute haben Kulturministerin Katharina Binz und Teneka Beckers, Gesamtleitung Kultursommer, in Mainz einen Überblick über den Kultursommer Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Kompass Europa: Ostwind“ gegeben.
„Kompass Europa“ ist das mehrjährige Thema, das sich der Kultursommer auf die Fahnen geschrieben hat. Nach den „Nordlichtern“ steht jetzt der „Ostwind“ auf dem Programm – mit weit über 200 Kulturprojekten von Mai bis Oktober. „Gerade jetzt finden wir es umso wichtiger, sich mit den Ländern Osteuropas zu beschäftigen, sich mit ihren Kulturen auseinanderzusetzen“, erläuterte Kulturministerin Katharina Binz bei der heutigen Pressekonferenz in Mainz.
Im diesjährigen Kultursommer beschäftigt sich etwa die Hälfte der Veranstaltungen aller Kunstsparten mit der Kunst und den Künstlerinnen und Künstlern der Motto-Länder – nicht nur mit der Ukraine und Russland, sondern auch mit Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn, sowie Belarus, Moldau, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Georgien und Aserbaidschan. „Viele von ihnen werden in einer Broschüre vorgestellt, die gleichzeitig ein anregendes Lesebuch mit ausgewählten osteuropäischen Märchen ist“, so Teneka Beckers, Gesamtleiterin des Kultursommers.

„Wir laden hierzu auch gerne Gäste ein,“ betonte die Kulturministerin und verwies auf die Broschüre „Gold“ der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH und auf die Landesausstellung „Vom Untergang des römischen Reiches“ in Trier mit ihrem umfangreichen Rahmenprogramm.

Für weiteres Pressematerial hier klicken.